Ski
Ski-Abteilung SG Gronau feierte Jubiläum
Mit einem Grillfest am Sportlerheim wurde das 40-jährige Bestehen gefeiert
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Skiabteilung der SG Gronau hatte der Abteilungsvorstand alle Mitglieder und Freunde zum Grillabend in das Sportlerheim eingeladen.
Abteilungsleiter Torsten Kistinger begrüßte rund 40 Teilnehmer ganz herzlich, besonders die vier noch aktiven Mitglieder (Wilhelm Keil, Hannelore Kistinger, Monika Nebel u.Walburga Stephan) die zu den damaligen Gründern der Ski-Abt. gehörten. Auch Kistinger selbst war damals schon als 10-jähriges Talent beim Skifahren mit dabei.
In einem kurzen Rückblick informierte er über die Gründungsgeschichte.
Am 04.April 1985 wurde die Abt. Ski von 30 Mitgliedern der SG Gronau , in der Gaststätte „Auf der Au“ gegründet. Die Abt. Führung bildete im ersten Jahr das Frauenduo Renate Wilhelm und Monika Nebel.
Von 1986 bis 1989 lenkte Monika Nebel assistiert von Wilhelm Keil zusammen mit Annemarie Volk (Kasse) die Geschicke der Abteilung Ski. Ab dem Jahr 1990 bis zum Jahr 2020 (also 30 Jahre) lag die Leitung bei Wilhelm Keil. Assistiert von Reinhold Keil bis 2008 als Stellvertreter und der Kassenwartin Lilo Pfeifer.
Im Jahr 2008 wurde Monika Nebel zur neuen stellv. Abt.-Leiterin und Manfred Russ als neuer Kassenwart gewählt. Von 2020 bis 2024 war Peter Berger Abteilungsleiter.
Seit 2024 hat Torsten Kistinger das Amt inne, assistiert von Karin Russ und Gaby Sandig.
Zu den jährlichen Höhepunkten gehörten nach intensiven Vorbereitungen in der Ski-Gymnastik, die einwöchigen Ski-Freizeiten, die die begeisterten Brett-Fans im Verlauf der 40 Jahre in über 10 verschieden Ziele der Wintersport-Gebiete brachte. Angefangen vom Alpbachtal in Tirol, den Dolomiten, dem Vorarlberg, vom Lechtal bis zur Zugspitzarena. In den Sommer-Monaten wurden ebenso viele unvergessliche Wander- und Fahrradtouren in deutschen Regionen unternommen.
Für die Vorbereitung, Organisation und Abwicklung dieser Skifreizeiten und Sommertouren war unser erfahrener und langjähriger Reiseleiter Wilhelm Keil bis heute zuständig. Da in den letzten Jahren auch viele Nicht-Skifahrer mit dabei sind, werden dafür tolle Winterwanderungen von unserem Organisator und Tourenleiter Willi Stephan in dem jeweiligen Skigebiet angeboten.
Im weiteren Verlauf des Abends hatten die Grillmeister Manfred Russ und Rudolf Bergmann viele leckere Speisen im Angebot, dazu entsprechende Salate von den Frauen spendiert. So konnten alle bei gutem Essen und gekühlten Getränken den Abend in fröhlicher Runde genießen und so manche Erinnerung wieder aufleben lassen.
Kassenwart Manfred Russ hatte noch eine kleine Video- und Bilderschau vorbereitet, bei der alle Teilnehmer auf die vergangenen 40 Jahre zurückblicken konnten.
Die Anmeldungen für unsere nächste Skifreizeit im Januar 2026 wurden an diesem Abend auch entgegen genommen und erfreulicher Weise ist die Fahrt bis auf ein Doppelzimmer ausgebucht.
Die Ski-Gymnastik für die neue Winter-Saison beginnt am Donnerstag, den 25.09.25 um 18 Uhr, wie immer wöchentlich im Dorfgemeinschaftshaus Gronau.
August 2025
Skiabteilung verbrachte sonnige Woche in der Zugspitzarena
Die Skiabteilung der SG Gronau reiste in der dritten Januarwoche 2025 zu ihrer traditionellen Ski- und Wanderfreizeit nach Lermoos in der idyllisch gelegenen Zugspitzarena. Mit insgesamt 25 Teilnehmern starteten die Gronauer Wintersportfreunde am Römer in Gronau und kamen pünktlich am frühen Nachmittag in Lermoos an.
In dem bereits bekannten Hotel fühlten sich alle Teilnehmer sofort wieder wohl. Bei Sonne und guten Schneeverhältnissen gab es dann im Skigebiet Grubigstein Lermoos keinen Grund zum Trübsal blasen. Die herrlichen Pisten, auch bis ins Tal teilweise mit Kunstschnee bestens präpariert, ließen jede Abfahrt bei traumhaftem Wetter zum Hochgenuss für alle Skifahrer werden.
Auch für die Wandergruppe organisierte Willi Stephan herrliche Ausflüge in der winterlichen Tiroler Bergwelt. Egal ob Schnee-Wanderungen nach Ehrwald oder Biberwier und Ausflüge in die Wintersportregionen Berwang sowie Heiterwanger See, es war für die Winterfreunde traumhaft schön dabei zu sein. An einem Tag ging es sogar bis nach Garmisch zur Olympiaschanze wo man das imposante Stadion mit allen Sprunganlagen besichtigen konnte.
Die Skifahrer und Wanderer trafen sich dann meistens am späten Nachmittag zur Jause im Wintergarten des Hotels, wo die Tage bei lustiger Stimmung ausklangen. An zwei Abenden der Woche gab es sogar Live-Musik. Bei bester Stimmung wurde getanzt gelacht und fröhlich mitgesungen.
Nach einer sportlich aktiven und kurzweiligen Ski- und Wanderwoche kehrte das Team vom Skiclub Gronau gesund und munter ins Meerbachtal zurück.
Alle Freunde des weißen Sports freuen sich schon heute auf eine neue Ski-Woche im Januar 2026, die Reiseleiter und Organisator Wilhelm Keil gleich vorab reserviert hat.
Dazu sind wieder alle Mitglieder und Freunde des Vereins ganz herzlich eingeladen.
Januar 2025